Das MiR gehört zu den elf bundesweit ausgewählten Institutionen im Förderprogramm „Kunst & KI“ der Kulturstiftung des Bundes. Im Rahmen der Förderung entwickelt das MiR.LAB ein neues interaktives Musiktheater mit dem Titel „The System Cannot Fail“. Die New Yorker Künstlerin und Medien-forscherin Dr. Ellen Pearlman bildet mit LAB-Leitung Nora Krahl und Barış Pekçağlıyan das künstlerische Team. Über 2,5 Jahre hinweg erforschen sie, wie Künstliche Intelligenz Erinnerung, Identität und Kreativität beeinflusst. Die intensive Arbeitsphase an dem KI-Opernprojekt beginnt mit der zweiwöchigen Residenz von Dr. Ellen Pearlman in Gelsenkirchen. Am 18. November lädt das Team zum Artist Talk ein und gibt Einblicke in seine Arbeit an der Schnittstelle von Perfor-mance, Technologie und Bewusstsein. Dabei diskutieren sie die Chancen und Risiken Künstlicher Kreativität sowie die Rolle des Publikums in interaktiven KI-Performances.
TERMIN
Di, 18. November 2025, 19.00 – 20.30
In englischer Sprache mit Live-KI Übersetzung
LOCATION
MiR.LAB
Am Rundhöfchen 6
45879 Gelsenkirchen
In englischer Sprache mit Live-KI Übersetzung
Freier Eintritt
ZUGANG MiR.LAB
✔ Ebenerdiger Eingang
✔ Barrierefreie Parkplätze
✔ Rollstuhlgerechtes WC im Café nebenan
✔ ÖPNV (Haltestelle Heinrich-König-Platz) mit Aufzug
✔ Blindenführhunde willkommen
✔ Hilfsbereites Personal, bei Fragen gern ansprechen
TEAM
DR. ELLEN PEARLMAN
BARIŞ PEKÇAĞLIYAN
NORA KRAHL
„The System Cannot Fail“ wird gefördert im Programm Kunst & KI der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

